TCS Sommerreifentest 2024: 215/55 R17
Klarer Sieger beim Sommerreifentest 2024 des Touring Clubs Schweiz (TCS): Der Continental PremiumContact 7. Mit dem ersten Platz hat er alle Konkurrenten geschlagen und sowohl bei Fahrsicherheit des Sommerpneus als auch unter Umweltgesichtspunkten auf ganzer Linie überzeugt. Der Touring Club Schweiz hat bei diesem Reifentest 16 Sommerpneus der Grösse 215/55 R17 auf Fahrsicherheit und erstmals auch auf ihre Umweltbilanz getestet. Diese Pneus eignen sich für SUVs mit Alufelgen und Stahlfelgen der unteren Mittelklasse (Kompakt-SUV) sowie für Fahrzeuge der Mittelklasse wie zum Beispiel VW T-Roc, Audi Q2, Hyundai Kona, Renault Mégane oder Scénic, Skoda Karoq oder Ford C-Max. Worum es bei dem Test genau geht und welche Reifen sich im Test beweisen konnten, erfahren Sie hier.
INHALTSVERZEICHNIS
- Sommerreifentest 215/55 R17 98W: Was wurde getestet?
- Der TCS-Sommerreifentest 2024 im Überblick
- Sommerreifentest TCS 2024: Das sind die Testsieger
- Continental PremiumContact 7 im TCS-Sommerreifentest
SOMMERREIFENTEST 215/55 R17 98W: WAS WURDE GETESTET?
Erstmals hat der Touring Club Schweiz (TCS) Sommerpneus der Dimension 215/55 R17 98W getestet. Als Testfahrzeug wurde der Volkswagen T-Roc ausgewählt. Neben der Fahrsicherheit nahmen die Tester auch die Umweltbilanz der Sommerpneus verschiedener Marken unter die Lupe. Ausschlaggebend für die Bewertung waren hier die Kriterien Verschleiss, Fahrkomfort, Pneuabrieb sowie Effizienz (Gewicht im Hinblick auf die Fahrdynamik und Kraftstoffverbrauch) und die Geräuschentwicklung. Dabei kommt es auch auf den Rollwiderstand an. Bei der Fahrsicherheit spielen Kriterien wie Bremsweg, Fahrverhalten und Grip wichtige Rollen. Das alles hängt nicht zuletzt von der verwendeten Gummimischung ab.
DER TCS-SOMMERREIFENTEST 2024 IM ÜBERBLICK
Drei Sommerreifen für die Zeit von Ostern bis Oktober mit der Reifengrösse 215/55 R17 erhielten im Test die Schlussbewertung "sehr empfehlenswert", zwölf "empfehlenswert" und ein Pneu "bedingt empfehlenswert".
Bezeichnung | Erreichte Prozentzahl | TCS-Bewertung |
---|---|---|
CONTINENTAL PremiumContact 7 | 70% | sehr empfehlenswert |
MICHELIN Primacy 4+ | 68% | sehr empfehlenswert |
KUMHO Ecsta HS52 | 64% | empfehlenswert |
DEBICA Presto UHP 2 | 58% | empfehlenswert |
DUNLOP Sport Maxx RT2 | 58% | empfehlenswert |
BRIDGESTONE Turanza 6 | 58% | empfehlenswert |
FULDA SportControl 2 | 58% | empfehlenswert |
HANKOOK Ventus Prime4 | 56% | empfehlenswert |
GOODYEAR EfficientGrip Performance 2 | 56% | empfehlenswert |
FALKEN Ziex ZE 310 EcoRun | 54% | empfehlenswert |
NEXENTIRE N Fera Primus | 50% | empfehlenswert |
GOODRIDE Solmax 1 | 50% | empfehlenswert |
SAILUN Atrezzo ZSR2 | 50% | empfehlenswert |
SEMPERIT Speed-Life 3 | 48% | empfehlenswert |
LINGLONG Sport Master | 44% | empfehlenswert |
VREDESTEIN Ultrac | 34% | bedingt empfehlenswert |
SOMMERREIFENTEST TCS 2024: DAS SIND DIE TESTSIEGER
Den ersten Platz holte sich der Continental PremiumContact 7 mit der Wertung „sehr empfehlenswert“ und 70 Prozent in der Bewertung (EU-Reifenlabel: Rollwiderstand C, Nassbremseigenschaft A, Aussenfahrgeräusch B (71 dB)). Damit erzielt er die Bestnote in der Gesamtwertung. Die Tester loben den Continental PremiumContact 7 mit ausgewogenen Reifen. Bestnoten erzielte er auf trockener und nasser Fahrbahn. Auch bei der Fahrsicherheit schneidet er am besten ab. Sehr gut erhielt er zudem beim Verschleiss.
Platz 2 ging mit der Wertung „sehr empfehlenswert“ und 68 Prozent an den Michelin Primacy 4+. Hier überzeugten unter anderem die Fahrsicherheit auf trockener und nasser Fahrbahn, geringer Verschleiss und der geringste Reifenabrieb im Test.
Dicht dahinter landete auf Platz 3 der Kumho ECSTA HS52 mit 64 Prozent und der Wertung „empfehlenswert“. Der Reifen überzeugte mit guter Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn und erzielte die Bestnote im Verschleiss.
CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 7 IM SOMMERREIFENTEST
Auch bei anderen Sommerreifentests schneidet der Autoreifen Continental PremiumContact 7 hervorragend ab. Im Mini-Sommerreifentest, den die britische Zeitschrift Auto Express in ihrer Ausgabe 3/2023 veröffentlicht hat, wurde der PremiumContact 7 Testsieger. Ebenso beim Sommerreifentest 2023 des britischen Onlinemagazin Tyre Reviews.
Beim Sommerreifentest 2023, den der Automobilclub ACE zusammen mit der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung mbH) und dem ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) veröffentlicht hat, erreichte der PremiumContact 7 den 2. Platz mit der Wertung „sehr empfehlenswert“. In der Zeitschrift Auto Bild erreichte er Platz 3 beim Sommerreifentest 2023. Bei der Sicherheit hat er die Tester rundum überzeugt und erhielt deshalb die Gesamtnote 1,4 und das Urteil „vorbildlich“.