*** Gratis Auto-Check & CHF 50,- Autoservice-Rabatt: 01.02. – 31.03.2025 ***
Lassen Sie Ihren PW kostenlos checken und sichern Sie sich anschliessend Ihren Autoservice-Rabatt!
Teilnahmebedingungen "Gewinnspiel BestDrive x Venom"
1. Veranstalter der Aktion "Gewinnspiel BestDrive x Venom"
Veranstalter der Aktion "Gewinnspiel BestDrive x Venom" ist allein die BestDrive Switzerland AG, Wässermattstrasse 30, 5001 Aarau, vertreten durch die Geschäftsführung Patrick Matejcek und Rolf Lensch, eingetragen im Handelsregister unter der Referenznummer CH-400.3.915.057-5, Registernummer HRB 64, UID CHE-105.772.180 (im Folgenden „BestDrive“ genannt). Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Aktion sind an die BestDrive Switzerlang AG zu richten (marketing@bestdrive.ch).
Ansprechpartner und Verantwortlicher für Planung, Organisation und Durchführung der Aktion sowie für die Realisierung der Gewinne ist die BestDrive Switzerland AG.
2. Teilnahmevoraussetzungen
2.1 Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch die Teilnahme über die Landingpage www.bestdrive.ch/venom und die Eintragung der Daten.
2.2 Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Schweiz haben.
2.3 Mitarbeiter von Continental oder einem mit Continental im Sinne von §§ 15 ff Aktiengesetz verbundenen Unternehmen und deren Angehörige sowie andere an der Konzeption und Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Aktionslaufzeit und Gewinne
3.1 Die Aktion beginnt am 1. Oktober 2024 um Mitternacht und endet am 20. Oktober um 18:00 Uhr („Aktionslaufzeit“).
3.2 Unter allen Teilnehmern, die am Gewinnspiel teilnehmen, werden 50x jeweils zwei Kinokarten für den Film „VENOM – Save the last dance“ im Gesamtwert von CHF 39 per zwei Kinokarten verlost. Insgesamt werden 100 Tickets verlost.
3.3 Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Gewinnspielende im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden durch BestDrive durchzuführenden Verlosung unter allen Teilnehmern.
3.4 Ansprüche auf ersatzweise Barauszahlungen bestehen nicht. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.
3.5 Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
3.6 BestDrive behält sich vor, das Gewinnspiel ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden oder zeitlich auszudehnen. Dies gilt insbesondere, falls eine ordnungsgemässe Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegenüber BestDrive zu.
4. Benachrichtigung der Gewinner
4.1 Die Gewinner werden zeitnah nach Ende des Gewinnspiels per Post benachrichtigt. BestDrive ist im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel berechtigt, die Daten der Gewinner an Kooperationspartner zu übermitteln, um die Benachrichtigung und die Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Zum Zwecke der Auslieferung werden die Gewinne der Schweizer Post übergeben.
4.2 Sollte der Gewinn bei der vom Gewinner angegebenen Adresse nicht zugestellt werden können, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn ersatzlos.
5. Ausschluss
5.1 Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstossen, falsche Angaben machen oder die Applikation manipulieren, können von der Teilnahme an der Aktion mit sofortiger Wirkung ausgeschlossen werden. Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, können Gewinne nachträglich aberkannt oder zurückgefordert werden. Der Veranstalter, bzw. die mit der Durchführung an der Aktion beauftragten Agenturen, sind berechtigt, die Aktion einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, wenn
· ein Missbrauchsversuch durch Manipulationen festgestellt wird;
· eine ordnungsgemässe Durchführung nicht mehr sichergestellt ist, insbesondere bei einem Ausfall von Hard- oder Software, Programmfehlern, Computerviren oder nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen.
5.2 Die BestDrive Switzerland AG ist berechtigt, Teilnehmer, die das Vorliegen der in Ziff. 2.2 genannten Voraussetzungen auf Anforderung nicht nachweisen oder bei denen der Verdacht besteht, dass sie gegen diese Teilnahmebedingungen verstossen, von der Teilnahme an der Aktion auszuschliessen und gegebenenfalls auch nachträglich den Gewinn abzuerkennen und zurückzufordern.
6. Haftungsausschluss
Der Teilnehmer nimmt hiermit zur Kenntnis, dass die BestDrive Switzerland AG keine Garantie oder Gewähr für die Verfügbarkeit der Internetseiten im Zusammenhang mit der Aktion oder der darauf eingestellten Inhalte übernimmt. Die BestDrive Switzerland AG behält sich vor, die Verfügbarkeit dieser Internetseiten (auch ohne vorherige Ankündigung) ganz oder teilweise einzustellen oder den Zugang hierzu ganz oder teilweise einzuschränken. Die BestDrive Switzerland AG haftet nicht für die Insolvenz der Kooperationspartner und die daraus resultierenden Folgen für die Gewinnspieldurchführung und Gewinnabwicklung. Die BestDrive Switzerland AG sowie deren Organe, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen technischer Anlagen oder eines Dienstes, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an der Aktion entstandene Schäden, es sei denn dass solche Schäden von der BestDrive Switzerland AG vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden; dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzungen von Körper, Leben oder Gesundheit.
7. Sonstiges
7.1 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
7.2 Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und BestDrive unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht.
7.3 Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass diese Teilnahmebedingungen eine unbeabsichtigte Regelungslücke aufweisen.
7.4 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Aarau, soweit eine Vereinbarung hierüber zulässig ist. Soweit der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz hat oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz von Continental ebenso als Gerichtsstand vereinbart.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel
Die BestDrive Switzerland AG (im Folgenden „wir“; „uns“) verarbeitet Ihre Daten im Rahmen des Gewinnspiels „BestDrive x Venom“
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Personendaten“) erfassen, wozu wir diese verwenden und was Ihre Rechte in Bezug auf unsere Bearbeitung sind. Wir verarbeitet Ihre Personendaten im Rahmen des Gewinnspiels „BestDrive x Venom“ gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des (revidierten) Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der dazugehörenden Verordnung (DSV). Indem Sie diese Datenschutzerklärung annehmen, stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss den nachstehenden Erläuterungen zu.
1. Allgemeines
1.1 Continental bearbeitet (insbesondere erhebt, speichert, verwendet) Ihre Personendaten soweit dies im Rahmen unseres Gewinnspiels notwendig ist. Personendaten, die Sie uns überlassen oder die wir über Sie erheben, werden von der BestDrive Switzerland AG zu unten in Kapitel 2. genannten Zwecken bearbeitet. Soweit dies für die Zweckerfüllung notwendig ist, kann eine Weitergabe an die mit der BestDrive Switzerland AG im Sinne der §§ 15 ff. (Deutsches) Aktiengesetz verbundenen Unternehmen nach Maßgabe der Binding Corporate Rules der Continental AG erfolgen.
1.2 Es gelten die Begriffsbestimmungen des Artikel 5 DSG.
1.3 Verantwortliche für die Bearbeitung der Personendaten ist die:
BestDrive Switzerland AG
Wässermattstrasse 3
5001 Aarau
1.4 Für Fragen zum Datenschutz und zu diesen Datenschutzinformationen können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten wenden:
2.Verarbeitung und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Die BestDrive Switzerland AG bearbeitet zu unterschiedlichen Phasen innerhalb des Projekts Ihre Personendaten:
Datenbearbeitung, Kategorien der Personendaten & Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Zur Teilnahme am Gewinnspiel bearbeiten wir Ihre folgenden Personendaten:
| Die Verarbeitung der Personendaten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 7 a) DSG. |
Die Teilnahme an Gewinnspielen ist durch Eingabe der notwendigen Daten im Online-Shop möglich. Die von Ihne eingegeben Personendaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sollte bei der Teilnahme am Gewinnspiel keine Anmeldung zum Newsletter erfolgen, werden die Daten nach dem Gewinnspiel und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. |
Für die Kontaktaufnahme der Gewinner, sowie zur Überstellung des physischen Gewinns bearbeiten wir die folgenden Personendaten:
| Die Verarbeitung der Personendaten erfolgt aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses der BestDrive Switzerland AG an der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 31 Abs. 2 lit. a) DSG. | Die von Ihne eingegeben Personendaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. |
Basierend auf gesetzlichen Vorgaben hat Continental eine globale, einheitliche und interne Daten-schutzrichtlinie (Binding Corporate Rules: https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/meta/footer/copyright_20and_20mandatory_20links/40_20datenschutz/binding_20corporate_20rules_20de.pdf) in Kraft gesetzt, welche den Schutz von personenbezogenen Daten reguliert.
3. Profiling nach Art. 5 lit. f) DSG
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt.
4. Einwilligung
4.1 Die Teilnahme am Gewinnspiel und die Erklärung der Einwilligung der damit verbundenen Personendaten erfolgt freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen verweigern, ohne dass Sie negative Nachteile zu befürchten hätten. Eine Gewinnspielteilnahme ohne Dateneingabe ist nicht möglich.
4.2 Die vorstehende Einwilligung gilt so lange, Sie diese widerrufen. Diesen Widerruf können Sie zu jedem späteren Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich oder per E-Mail erklären.
Der Widerruf ist zu richten an die unter 1.3 genannten Kontaktdaten.
Ferner stehen Ihnen die unter „7. Rechte des Betroffenen“ dargestellten Rechte gegenüber der BestDrive Switzerland AG zu.
5. Empfänger
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie entweder eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist. Ihre Personendaten werden mit den folgenden Empfängern geteilt:
Empfänger | Adresse | Zweck der Nutzung der Empfänger | Rechtsgrundlage und Sicherheiten |
Vergölst GmbH | Continental-Plaza 1, 30175 Hannover, Deutschland | Binding Corporate Rules | Auftragsverarbeitungsvertrag; Binding Corporate Rules |
Schweizer Post AG | Pfingstweidstrasse 60 b, 8080 Zürich | Versand der Gewinne | Eigenständige Verantwortlichkeit |
Adobe Cloud Services, Adobe Systems Software Irland Ltd | 4-6 Riverwalk, Saggart D24, Dublin, Ireland | Bereitstellung des Servers | Auftragsverarbeitungsvertrag; Binding Corporate Rules |
Die Vergölst GmbH bearbeitet in unserem Auftrag (auf der Basis einer Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung, sowie auf Basis der Binding Corporate Rules der Continental AG) Ihre Personendaten in Deutschland und in Irland. Zur Überstellung des Gewinns geben wir Ihre Daten zudem an die Schweizer Post AG weiter. Diese sind als eigenständige Verantwortliche tätig. Ein weiterer Datentransfer findet nicht statt und ist nicht geplant. Deutschland und Irland sind Staaten mit einem angemessenen Datenschutzniveau (Anhang 1 DSV). Die Datenübermittlung beruht auf Artikel 16 Absatz 1 DSG.
6. Drittlandstransfer
Es erfolgt kein Transfer der Daten in ein Drittland.
7. Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht, jederzeit schriftlich und unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie können uns Ihr Auskunftsbegehren schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes zustellen.
Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung von unrichtigen Personendaten zu verlangen. Sie haben auch Anspruch auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern die BestDrive Switzerland AG aufgrund des anwendbaren Rechts nicht verpflichtet ist, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren.
Sie haben zudem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstösst. Die Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html)
Schliesslich haben Sie das Recht, eine erteilte Zustimmung für die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen und/oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich an die BestDrive Switzerland AG oder per E-Mail an dataprotection@conti.de zu richten.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten).
Bei Fragen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse:dataprotection@conti.de
8. Schutz und Vertraulichkeit der gespeicherten Daten
Die BestDrive Switzerland AG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Des-wegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten soll-ten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Wenn Sie Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so wei-sen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ggf. ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
9. Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit einseitig anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
September 2024